Advents-Turnier
Auch in diesem Jahr organisieren unsere "Zimtsternchen": Bernd, Conny und Henriëtte das:
Damit wir planen können, tragt bitte in die Liste ein, was ihr mitbringt. |
13.12.2008
Historie Archiv durchsuchen Aktuelles-Archiv > 2025 > 2024 > 2023 > 2022 > 2021 > 2020 > 2019 > 2018 > 2017 > 2016 > 2015 > 2014 > 2013 > 2012 > 2011 > 2010 > 2009 > 2008 > 2007 |
Vergangene TermineAdvents-Turnier
13.12.2008 Erfolg für die Steinfurter Damen-TennismannschaftDie Damenmannschaft Ü 40 des TC Grün-Weiß Burgsteinfurt hat
erfolgreich das zweite Spiel der Winter-Hallenrunde bestritten. Nach einem eindeutigen
9:0-Sieg über die Mannschaft aus Epe im November stand nun am Sonntag in
der Schöppingener Halle das Spiel gegen den VFL Ahaus e.V. an. Spielführerin
Petra Janssen musste verletzungsbedingt aussetzen, jedoch durch die Horstmarer
Verstärkung ( Karin Lenz, Doris Kösters) und durch den Neuzugang von
Sabine Steenweg, die auch in der kommenden Sommersaison für die Ü
40 spielen wird, konnte die Mannschaft komplettiert werden. Spannender hätte
sich der Spielverlauf kaum gestalten können. Gleich 4 T-breaks mussten
in den Einzeln gespielt werden, bevor das Zwischenergebnis durch die Siege von
Conny Scheffler, Ingrid Hagemann, Gerda Haupt und Doris Kösters 4:2 für
Burgsteinfurt lautete. Den wichtigen Punkt zum 5:4 -Sieg vermochten das Doppel
Renate Becker / Ingrid Hagemann wiederum im T-break einfahren. Die anderen Doppel
wurden gespielt von Karin Lenz/Doris Kösters sowie Sabine Steenweg/Dita
Heuck. Bis April nächsten Jahres werden noch drei weitere Spiele um den
Pokal dieser Hallenrunde ausgetragen.
08.12.2008 Nikolausturnier beim TC Grün-Weiß BurgsteinfurtAm vergangenen Samstag fand unter reger Beteiligung der Tennisfreunde das mittlerweile
traditionelle Nikolausturnier in der Tennishalle statt. Die Spielregeln dafür
erklärte Sportwart Bernd Helling; schnell wurde allen klar, dass man nicht
nur durch ein gutes Doppelspiel auf dem Platz, sondern auch mit Glück beim
Knobeln einen Rang unter den ersten Plätzen erreichen konnte. So wurde
die in den Tennisspielen jeweils erreichte Punktzahl mit der erknobelten Zahl
multipliziert, was für eine neue Art von sportlicher Spannung und Ehrgeiz
sorgte. Am späten Abend standen die Siegerpaarungen fest: Platz 2 belegten
Lisa Altemühle und Ulli Schnittker . Den ersten Platz sicherten sich mit
Können auf dem Platz und gleichzeitigem Glück im Knobeln Hanne Holms
und Manfred Neuenfeld, die sich über ihre Siegerprämie freuen konnten.
Nach der Siegerehrung und den Dankesworten des Vorsitzenden an die Organisatoren
des Turniers Henriette Verdonk, Conny Scheffler und Bernd Helling wurde das
Abend in der Tennisklause beim verdienten Bier in netter Runde fortgesetzt.
06.12.2008 Samstag, 25. Oktober um 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz (Aussensaisonabschluss)Viel Laub wurde bewegt
. |
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 25. Oktober 2008 haben alle Mitglieder des TC Burgsteinfurt
ab 10 Uhr noch einmal die Möglichkeit, ihren Arbeitseinsatz abzuleisten.
Die Plätze werden winterfest gemacht. Gartengeräte sind bitte mitzubringen.
Um 13 Uhr findet eine Spielerversammlung der Mannschaftsspielerinnen und Spieler
im Hobbybereich statt. Hier geht es um die Anmeldung der Mannschaften für
die kommende Saison.
Bei strahlendem Sommerwetter fanden am vergangenen Samstag als Abschluss der diesjährigen Tennis-Clubmeisterschaften die Endspiele statt. Eröffnet wurden sie mit dem Finale der Mixed-Paarungen. Uta und Niklas Farwick konnten sich in einem spannenden Spiel gegen die Vorjahressieger Bernd Helling und Ingrid Hagemann in 2 Sätzen behaupten und den Mixed-Titel erringen. Im Herren-Doppel hatten wiederum gleich 2 Farwicks die Nase vorn: Niklas und Udo Farwick gewannen eindeutig gegen Olli Mahönen und Hauke Rosenow. Das Damen-Doppel ging an Petra Janssen und Ingrid Hagemann, die sich in 2 Sätzen gegen Sabine Steenweg und Dita Heuck durchsetzen konnten. In den Einzel-Matches gab es jeweils 2 Kategorien. Sieger der Herren B wurde Max Wessling nach einem packenden Finale in 3 Sätzen gegen Martin Elfert. Bei den Herren A kämpften Christoph Buss und Uli Fischer um den Pokal hier war es Buss, der das Spiel für sich entscheiden konnte. Die Damen-Einzel fanden bereits am Freitag statt. Andrea Schnittker verlor das Damen-Einzel B gegen Elzbieta Schmedding. Siegerin im Damen-Einzel A gegen Ingrid Hagemann wurde Petra Janssen.
Zahlreiche langjährige Mitglieder fanden sich auf der Anlage ein, um in gemütlicher Kaffeerunde nicht nur spannende Spiele zu erleben, sondern auch über alte Tenniszeiten zu plaudern. Hier trugen Elisabeth Epping und Margret Fikurat ihren Teil dazu bei, als sie in weißer Tennistracht aus den Gründerzeiten des Vereins auftraten und sogar einige Bälle auf roter Asche damit spielten. Herbert Fischer bedankte sich im Namen der Gäste für die Einladung des Vorstandes zu diesem gelungenen Tennistag.
Im Anschluss an die Spiele fand nicht nur die Siegerehrung der Erst- und Zweitplatzierten durch den Sportwart Bernd Helling und der zweiten Vorsitzenden Henriette Verdonk statt, sondern auch die Ehrung ausgewählter Tennisspielerinnen und Spieler, die im vergangenen Jahr durch besondere Erfolge auf sich aufmerksam machen konnten. Durch Gutscheine vom Cafe Schwan, Cafe Mo, Eisdiele Gino, Restaurant Akropolis und Steakhaus Sarajewo konnten begehrte Preise überreicht werden, die durch weitere Gutscheine vom Frisörsalon Jacques sowie von Sport Vorgerd und Sport Linke komplettiert wurden. Geehrt vom neuen Jugendwart Christoph Buss wurde der erst 17-jährige Einzelspieler Niklas Farwick, der eine überaus erfolgreiche Saison ohne Niederlage in der Herrenmannschaft Burgsteinfurt vorzuweisen hat. Geehrt wurde des weiteren die Jugendmannschaft U 15 mit den Spielern Frederick Schnittker, Michaels Elfers, Lukas und Jonas Farwick, die kein Spiel in der Saison verloren haben. Die neu gegründete Damenmannschaft Ü 40 erhielten ebenfalls eine Ehrung aufgrund ihrer Erfolge in der Bezirksliga, in der sie den 2. Platz belegen konnten. Mannschaftsführerin Petra Janssen nahm die Urkunde stellvertretend für ihre Spielerinnen entgegen. Abschließend bedankte sich Jochen Bannert bei allen Spielern für ihren sportlichen Einsatz und bei allen Helfern für ihre Dienste bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Tages. In der anschließenden players night wurde das Saison Ende bei Köstlichkeiten vom Grill und kühlem Bier noch lange gefeiert.
![]() Gruppenbild aller Finalisten der Endspiele |
![]() Jugendwart Christoph Buss ehrt die erfolgreiche Júgendmannschaft |
![]() Elisabeth Epping (l) und Margret Fikuart präsentieren Tennismode der Gründerzeit |
![]() Jugendwart Christoph Buss ehrt den erfolgreichen Spieler Niklas Farwick |
Am Samstag, den 30. August 2008 finden die Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften vom Tennisverein Burgsteinfurt statt. Ein starkes Teilnehmerfeld hat in den vergangenen zwei Wochen zahlreiche Spiele ausgetragen, deren Finalisten sich nun gegenüberstehen werden. Gestartet wird um 13 Uhr mit dem Mixed-Finale. Die Herren- und Damendoppel schließen sich an. Höhepunkt dürfte das Herren-Einzel um 17 Uhr werden, das auf ein spannendes Spiel werden dürfte. Sportwart Bernd Helling und das Organisationsteam hoffen nicht nur auf gutes Tenniswetter, sondern auch auf viele tennisinteressierte Zuschauer .Ein gemütliches Kaffeetrinken langjähriger Mitglieder bildet das Begleitprogramm. Bei der Siegerehrung und der "players night" finden die Clubmeisterschaften ihren krönenden Abschluss. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für kühle Getränke.
Am Wochenende gingen 4 Mannschaften des TC Burgsteinfurt an den Start, um ihre
Spiele gegen Ende der Sommersaison 2008 zu bestreiten. Die Damenmannschaft Ü
40 hatte sich zu Beginn der Saison den Klassenerhalt in der Bezirksliga als
oberstes Ziel gesetzt. Dieses Ziel wurde deutlich erreicht bzw. übertroffen,
denn mit einem eindeutigen Sieg über Werne konnte sogar ein zweiter Tabellenplatz
als Endergebnis einer erfolgreichen Sommersaison erreicht werden. Es waren die
Einzelsiege von Petra Janssen, Renate Becker, Conny Scheffler und Doris Stahlhut,
die die Burgsteinfurter Damen mit 4:2 in Führung brachten. Das Doppel Gerda
Haupt/Hildegard Klumps holten souverän den entscheidenden Siegerpunkt.
Die Doppel Renate Becker/Ingrid Hagemann sowie Conny Scheffler/Petra Janssen
konnten mit ihren Siegen zum beachtlichen 7:2 Endstand beitragen.
Die erste Herrenmannschaft konnte einen eindeutigen Sieg über den TC Deuten
auf eigener Anlage verbuchen. Hier waren es Rudolf Hagmann, Frederik und Benedikt
Wolke, Philipp Büning und Niklas Farwick, die ihre Einzel gewannen. Alle
Doppel (Buss/Büning, Wolke B. /Fobker, Farwick/Wessing) waren siegreich,
so dass am Ende ein eindeutiger 8:1 Sieg gemeldet werden konnte.
Die erste Herrenmannschaft Ü 40 hatte ein Auswärtsspiel in Altenberge
zu bestreiten. Die Spieler Heuck, Elfert, Duvos und Peitz holten im Einzel die
ersten 4 Punkte. Zum Endstand von 6: 3 trugen die erfolgreichen Doppel Heuck/Duvos
und Elfert/Helling bei. Alle Möglichkeiten des Aufstiegs in die erste Kreisliga
sind damit eröffnet.
Die zweite Herren Ü 40 empfing auf heimischem Boden den TC Ochtrup. Siegreich
aus den Einzeln gingen die Steinfurter Spieler Tubes, Van der Helm, Varwick
und Petersen hervor. Komplettiert wurde der 6.3 Sieg durch die Erfolge der Doppel
Gierke / Tubes sowie Van der Helm / Varwick.
![]() Letzter Spieltag der erfolgreichen Sommersaison der Damen. Über den Sieg in Werne freuen sich v.l.. Gerda Haupt, Doris Stahlhut, Petra Janssen, Conny Scheffler, Renate Becker, Hildegard Klumps und Ingrid Hagemann |
![]() Das siegreiche Doppel Dirk Schmedding und Martin Varwick holten den Ehrenpunkt für die Herren-Mannsschaft 2. |
![]() Die Damen stärken sich nach ihrem Spiel. |
Im Spiel gegen die Damenmannschaft aus Hauenhorst hatten die Spielerinnen der Hobbymannschaft des TC Burgsteinfurt klar die Nase vorn. Nach den gewonnenen Einzeln von Sabine Steenweg, Petra Dömer und Ilse Möser konnten auch beide Doppel eingefahren werden. Hier waren es die Paarungen Dömer/ Möser sowie Heuck/Steenweg, die für das Endergebnis 5:1 ihren Teil beitragen konnten.
Hobby-Damenmannschaften aus Burgsteinfurt und
Hauenhorst beim Spiel auf der Anlage des TC Grün-Weiß Burgsteinfurt
3. Spieltag:
Am Sonntag, den 08.06.2008 erspielte die Damen-Hobby-Mannschaft des TC Grün-Weiß
Burgsteinfurt, auswärts gegen den TC Grün-Weiß Neuenkirchen
ihren 2. Sieg in Folge. Bei tropischen Temperaturen konnte Elzbieta Schmedding
im ersten Spiel gegen Frauke Pusch mit 6: 0 und 6:1 für Burgsteinfurt den
ersten Punkt "einfahren". Mannschaftsführerin Uta Farwick siegte
über die Neuenkirchenerin Bettina Bleibo mit 6:1 und 6:3. Die dritte Begegnung
ging, hart umkämpft, mit 6:3 - 3:6 und 7:6 an Burgsteinfurt. Henriëtte
Verdonk behielt die stärkeren Nerven gegen Monika Hagemeyer. Das vierte
Einzel war auch für Andrea Schnittker einen Siegespunkt wert. Sie gewann
gegen Conny Leinich mit 6:2 und 6:0. Mit der 4:0 Führung im Rücken
konnten die beiden Burgsteinfurter Doppelpaarungen beruhigt auf den Sandplatz.
Schmedding/Verdonk gewannen mit 6:1 und 6:1 gegen das Doppel Pusch/Bleibo vom
TC GW Neunenkirchen. Auch die Burgsteinfurter Doppelpaarung Farwick/Schnittker
konnte über Leinich/Göken mit 6:1 und 6:0 siegen. Mit dem Endergebnis
von 6:0 rücken die Burgsteinfurter Damen einen Schritt näher in Richtung
Tabellenführung.
Die kommenden Heimspiele auf Stemmerter Boden gegen Blau-Weiß Laer am
Freitag, den 13. Juni und dem TV Jahn Rheine am Samstag, den 21. Juni werden
mit Spannung erwartet.
Am Samstag stand das vierte von insgesamt fünf Spielen der Damenmannschaft vom TC Burgsteinfurt an. Erwartet wurde die Mannschaft aus Westerkappeln auf heimischem Boden. Trotz schlechter Wettervorhersage konnten alle Spiele mit nur einer kurzen Regenpause durchgeführt werden. Nach den Einzeln stand es durch die Siege von Conny Scheffler, Ingrid Hagemann und Edith Oberste Berghaus 3:3. So mussten 2 Doppel gewonnen werden , um den Klassenerhalt frühzeitig sichern zu können. Für Westerkappeln war der Punktgewinn zweier Doppel entscheidend, um den Abstieg in die Bezirksklasse zu vermeiden. An Spannung kaum zu überbietende Spiele fanden zeitgleich auf 3 Plätzen statt - und am Ende waren es die Burgsteinfurter Damen, die die Nase vorn hatten. Das Doppel Klumps/Haupt hatte zwar keine Chance gegen das generische Doppel, dafür aber konnten Petra Janssen und Conny Scheffler souverän ihr Match gewinnen. Knapp im Tie-break gelang es letztlich Renate Becker und Ingrid Hagemann, den entscheidenden Punkt für Burgsteinfurt einzufahren, so dass am Ende ein 5:4 -Sieg und damit der Klassenerhalt in der Bezirksliga gefeiert werden konnte. Nun können die Damen entspannt dem letzten Spiel gegen Werne entgegen blicken, bei dem es um den 2. Platz in der Tabelle gehen wird.
Bei optimalem Tenniswetter bestritten die Damen ü 40 am Samstag ihr drittes Bezirksliga-Spiel. Nach einem Sieg im ersten Spiel gegen Emsdetten und einer Niederlage gegen Gronau am vergangenen Wochenende konnte die Mannschaft an diesem Samstag einen weiteren Sieg auf eigenem Platz gegen Selm erringen. Ihre Einzel gewannen Petra Janssen, Conny Scheffler, Ingrid Hagemann und Edith Oberste Berghaus. Durch den Doppelsieg von Scheffler/Hagemann endete das Turnier mit einem 5:4-Sieg für den TC Burgsteinfurt.
von links: Petra Janssen, Petra Lehmkuhl, Edith
Oberste-Berghaus, Conny Scheffler, Renate Becker, Ingrid Hagemann
es fehlen: Doris Stahlhut, Hildegard Klumps, Gerda Haupt, Uschi Köster
Einen souveränen Auftaktsieg errangen die Herren der ersten ü-40 Mannschaft auf heimischem Boden bereits am Donnerstag gegen Grün-Gold Gronau. Durch die Einzelsiege von Hans-Jürgen Heuck, Peter Dreimol, Martin Elfert, Christian Duvos und Bernd Wesendrup sowie durch die Doppelsiege von Heuck/Helling, Stücker/Elfert und Duvo/Wesendrup konnte ein beachtlicher 8:1 -Sieg eingefahren werden.
von links stehend:Martin Elfert, Christian Duvos,
Herrmann, Stücker, Heino Behrends, Hans-Dieter Heuck
vorne von links: Bernd Wesendrup, Peter Dreimol, Bernd Helling
Am letzten Samstag hatte die neu gegründete Damenmannschaft des TC Grün-Weiß Burgsteinfurt in der Bezirksliga ihr erstes Spiel zu bestreiten. Beim TC Emsdetten gelang den Tennisspielerinnen ein erster Erfolg. Gleich vier Einzel gingen durch die Siege von Petra Janssen, Renate Becker, Conny Scheffler und Ingrid Hagemann auf das Konto der Steinfurter. Zwei Doppel konnten durch die Paarungen Janssen/Becker sowie Stahlhut/Scheffler ebenfalls nach Hause gebracht werden. So freuten sich die Spielerinnen am Ende über einen 6:3 Sieg zum Debut der Sommersaison.
Damenmannschaft TC GW Burgsteinfurt.
v.l.: Edith Oberste Berghaus, Conny Scheffler,
Ingrid Hagemann, Renate Becker, Petra Lehmkuhl. Doris Stahlhut , Petra Janssen
Am letzten Samstag empfing die Hobby Damenmannschaft des TC Grün Weiß
Burgsteinfurt die Metelener Damen. Allerdings konnte die Mannschaft ihren Heimvorteil
leider nicht nutzen. Im ersten Einzel setzte Nina Katerkamp (Metelen) sich mit
6:4 - 6:4 gegen Elzbieta Schmedding (Burgsteinfurt) durch. Im zweiten Spiel
standen sich die beiden Mannschaftsführerinnen der Teams gegenüber.
Uta Farwick holte gegen Inga Katerkamp mit 6:1 - 6:3 für Burgsteinfurt
den ersten Punkt. Im dritten Einzel gewann Annika Merker (Metelen) mit 6:3 -
6:2 gegen Henriëtte Verdonk. Der zweite Punkt für Burgsteinfurt schaffte
Dorothe Hoyink-Tubes mit 6: 4 7:5 gegen Antonia Südhoff. Mit einem Stand
von 2:2 nach den Einzeln mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Die Burgsteinfurter
Paarung Schnittker/Altemühle verlor unglücklich im Tie-Break mit 3:6
- 6:4 - 6:7 gegen Merker/Wehritz. Dann musste die zweite Burgsteinfurter Doppelpaarung
Farwick/Albers bedingt durch eine Verletzung von Renate Albers ihr Spiel als
verloren an die Schwestern Katerkamp abgeben.
Das Auftaktspiel in dieser Saison ging zwar mit 4:2 an die Metelener Damen,
es sind aber noch weitere vier Spiele zu bestreiten. Die Burgsteinfurter Mannschaft
ist guter Hoffnung auf einen Tabellenplatz in den oberen Reihen.
Am Freitag (2. Mai 08) empfing die U 15 (2) auf heimischem Platz den TC Grün-Weiß Mesum. Leider konnte die Burgsteinfurter Mannschaft nur zu dritt antreten: Thorben Steenweg und Tim Scheffler konnten ihre Einzel gewinnen. Trotz einem guten Spiel im einzigen Doppel ( Steenweg/Scheffler) musste sich die Mannschaft mit einem 2: 4 Ergebnis insgesamt geschlagen geben.
Von vorne: Tim Scheffler, Thorben Steenweg, Moritz
Ruß, Marvin Zielinsky
Freiluftsaison von April - Oktober 2008 auf 6 Asche-Plätzen
Tennisspielen ohne Limit
jährlicher Beitrag 85,00 € (mit Studentenausweis)
Auf der Außenanlage des Tennisclubs TC Grün-Weiß Burgsteinfurt,
Blocktor 42, Burgsteinfurt
Infos / Anmeldung:
Barbara Wachsmuth-Ritter
Tel: 02551 / 6235
E-Mail: BWachsmuthRitter@yahoo.de
Eine Woche später
am: Samstag, 19.April 2008 um 14.00 Uhr
Eröffnungsturnier beim TC Grün-Weiß Burgsteinfurt
Am vergangenen Samstag fand das Eröffnungsturnier auf gut bestellten Tennisplätzen beim TC Grün-Weiß Burgsteinfurt statt. Vorsitzender Jochen Bannert begrüßte die Clubmitglieder und hisste die Fahne des TC als optisches Zeichen der Saisoneröffnung. Zwar hätten sich die Tennisfreunde etwas wärmeres Wetter gewünscht, aber das Spiel unter freiem Himmel machte trotz der Temperaturen allen wieder großen Spaß. In zahlreichen Mixed-Paarungen wurden die ersten spannende Spiele ausgetragen. Der Ehrgeiz der Spieler war unverkennbar - schließlich beginnen in Kürze die Turniere der Hobby- und Leistungsmannschaften. Bereits am kommenden Samstag wird das erste Turnier der Hobby-Damen gegen Metelen auf heimischem Boden ausgetragen.
am: Samstag, 12. April 2008 um 10.00 Uhr
wird die Außenanlage des Tennisvereins für die Sommersaison
vorbereitet. Ab 10 Uhr haben alle Mitglieder die Möglichkeit, ihren Arbeitseinsatz
abzuleisten. Gartengeräte sind bitte mitzubringen, soweit vorhanden.
Unter der Beteiligung vieler fleißiger Clubmitglieder wurde am vergangenen
Samstag die Außenanlage für die kommenden Sommersaison fit gemacht.
Netze wurden gespannt, Beete gepflegt, Wege gereinigt und Fenster geputzt- es
gab viel zu tun und es wurde viel geschafft. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen
für die ersten Tennisspiele unter freiem Himmel. Am kommenden Samstag (19.
April) findet ab 14 Uhr das Eröffnungsturnier statt, zu dem alle Clubmitglieder
und Neueinsteiger willkommen sind. Am gleichen Tag startet um 9 Uhr der Anfängerkurs
unter Leitung des Trainers Manfred Neuenfeld. Einige wenige Restplätze
sind noch frei.
Am vergangenen Dienstag (1. März 08) fand unter reger Beteiligung der
Clubmitglieder die Mitgliederversammlung im Kötterhaus statt. Nach der
Begrüßung der Tennisfreunde blickte der erste Vorsitzende Jochen
Bannert auf das Tennisjahr 2007 zurück, das viele highlights und sportliche
Erfolge aufweisen konnte. Ergänzt wurde der Rückblick durch die Jahresberichte
des Sportwarts Bernd Helling und des Breitensportwart Andreas Janssen. Auch
der noch amtierende Jugendwart Christoph Zielinsky konnte mit Erfolgen der Jugendabteilung
aufwarten. Mit insgesamt 12 Mannschaften wird der TC Grün-Weiß in
der kommenden Saison 2008 an den Start gehen: durch die neu gegründete
Damen Ü 40-Mannschaft sind es immerhin 4 Leistungsmannschaften, die gemeldet
sind. Im Hobbybereich und im Jugendbereich sind es ebenfalls jeweils 4 Mannschaften,
die sich auf die Sommersaison vorbereiten. Nach dem Bericht des Kassenprüfer
Heiko Ritter bestätigten die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung.
Die Kassenprüfung des neuen Tennisjahres übernehmen Conny Scheffler
und Reinhard Schöning. Der alte Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt;
eine Entscheidung für einen neuen Jugendportwart konnte noch nicht getroffen
werden. Einen Höhepunkt des Abends bildete die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
an Heinz Altehenger. In einer kurzweiligen und persönlichen Laudatio machte
Adolf Harenbrock deutlich, dass Heinz Altehenger sich als "Motor des Vereins"
in ganz besonderer Weise um den TC Grün-Weiß verdient gemacht hat.
Nicht nur als Sportwart und als Pressesprecher lenkte Altehenger die Geschicke
des Vereins mit, sondern maßgeblich auch in 14 Jahren als erster Vorsitzender.
Seit 5 Jahren ist er der Geschäftsführer der Tennishalle Burgsteinfurt,
die unter seiner Regie erfolgreich geführt wird.
Am Ende der Versammlung dankte Jochen Bannert allen Elternvertretern und Vorstandsmitgliedern
für ihre geleistete Arbeit. Einen Blumenstrauss für besondere Verdienste
erhielten neben Wilhelm Schmedding noch das Ehepaar Holms für ihren unermüdlichen
Einsatz in der Tennishalle.
Überreichung der Ehrenmitgliedschaft
v.l.: Henriette Verdonk (2. Vorsitzende), Heinz
Altehenger, Jochen Bannert (1. Vorsitzender), Adolf Harenbrock (Laudator)
Der neue alte Vorstand des TC
v.l. hinten: Heiko Ritter, Andreas Janssen, Henriette
Verdonk, Willehad Hülsmann, Klaus Eismann, Bernd Helling, Jochen Bannert,
Doris Stahlhut, Ingrid Hagemann
Vorne sitzend v.l.: Conny Scheffler, Barbara Wachsmuth-Ritter